Knoblauch

Wichtige asiatische Zutaten (K)

Knoblauch

Allgemeines

Wahrscheinlich wunderst du dich darüber, dass eine vermeintlich banale Zutat wie Knoblauch, die es bei uns überall zu kaufen gibt, in dieser Liste auftaucht. Einerseits hast du natürlich damit vollkommen recht, andererseits ist Knoblauch aber in vielen asiatischen Küchen eine so wichtige Zutat, dass man ihn einfach nicht weglassen kann.

Seine Beliebtheit ist nicht weiter verwunderlich, hat er doch selbst einen intensiven Geschmack und wirkt darüber hinaus auch noch geschmacksverstärkend. So bildet er, wenn er zusammen mit Ingwer angebraten wird, eine sehr einfache, aber wohlschmeckende Grundlage für sehr viele asiatische Gerichte. Neben den Knollen sind in Ostasien auch die Knoblauchstängel ein beliebtes Lebensmittel.

In Thailand heißt der Knoblauch กระเทียม, was man je nach Transkriptionssystem als “Gratiam” oder “Kratiem” in lateinische Lettern übertragen kann. Dort existiert für die Kombination aus Knoblauch mit schwarzem Pfeffer und Korianderwurzel auch die wunderschöne Bezeichnung Drei beste Feunde (สามสหาย). Aus diesen drei Zutaten lässt sich im Mörser eine einfache aber sehr leckere Würzpaste herstellen.

Ackerknoblauch

Der Ackerknoblauch, der auch als “Sommerknoblauch”, “Ackerlauch”, “Chinesischer Knoblauch” oder “Monoknoblauch” bezeichnet wird, ist ein sehr naher Verwandter des bei uns üblichen Knoblauchs. Auffällig ist, dass er aus einer einzigen Knolle und nicht aus mehreren Zehen besteht.

Dieser Umstand hat ihm nicht nur den Namen Monoknoblauch eingebracht, sondern macht seine Verarbeitung auch viel einfacher, da man nur eine Knolle und nicht mehrere Zehen schälen muss. Darüber hinaus ist er auch milder als der normale Knoblauch.

Ackerknoblauch
Ackerknoblauch

Verwendung

Thailändischer Knoblauch

Der thailändische Knoblauch ist nicht nur sehr viel kleiner als der bei uns erhältliche Knoblauch, den man auch als chinesischen Knoblauch bezeichnet, sondern auch deutlich milder. Daher kann es vorkommen, dass man in thailändischen Rezepten für zum Beispiel Som Tam Mengenangaben wie 12 Zehen Knoblauch findet, da der thailändische Knoblauch gemeint ist.

Auf keinen Fall sollte man dann einfach 12 Zehen des bei uns erhältlichen Knoblauchs verwenden, denn dann braucht man für die nächste Zeit nicht mehr vor die Zür zu gehen. Eine europäische Zehe ersetzt ungefähr drei bis vier Zehen thailändischen Knoblauch, so lässt sich das Ganze in etwa umrechnen.

Knoblauchpulver

Bitte verwende beim Kochen von asiatischen Gerichten kein Knoblauchpulver als Ersatz für frischen Knoblauch. Es kommt lange nicht an den Geschmack von frischem Knoblauch heran und du wirst von den Gerichten, die du damit kochst, nur enttäuscht sein.

Frittierter Knoblauch

Frittierter Knoblauch wird in Südostasien zum Würzen und Garnieren von Gerichten verwendet. Du kannst dieses ganz einfach selbst frittieren, du findest ihn aber auch bei uns im asiatischen Supermarkt fertig zubereitet in Plastikdosen. Hierfür gibt es diverse Hersteller.

Frittierter Knoblauch
Frittierter Knoblauch

Verwendung

Eingelegter Knoblauch

In den Küchen Südostasiens spielt auch eingelegter Knoblauch eine Rolle. Der Knoblauch wird dabei sowohl in ganzen Knollen, als auch in einzelnen Zehen in Öl oder in Lake eingelegt. Oft wird dann das verwendete Öl oder die Lake ebenfalls zum Würzen eingesetzt. In Thailand nennt man eingelegten Knoblauch “Gratiam Dong”.

Ganzer eingelegter Knoblauch
Ganzer eingelegter Knoblauch

Verwendung

Getrockneter Knoblauch

Eine weitere Verarbeitungsform von Knoblauch, die man in asiatischen Supermärkten vorfindet, sind Packungen mit getrockneten Knoblauchstücken. Diese eignen sich zum Würzen von Curries, Suppen und Eintöpfen, die relativ lange kochen. Für schnelle Wokgerichte ist dieser Knoblauch einfach zu trocken. Im Mörser zerstoßen, kann er aber auch als Topping für Suppen oder zum Marinieren von Fleisch verwendet werden.

Getrockneter Knoblauch
Getrockneter Knoblauch

Verwendung

Schnittknoblauch

Der Schnittknoblauch ist eng mit dem Knoblauch verwandt, ist aber in der Regel um einiges milder als dieser.

Schnittknoblauch
Schnittknoblauch

Dein Kommentar