Thailändisches Moo Dad Deaw
Frittiertes getrocknetes Schweinefleisch

Seit es diesen in immer mehr thailändischen Restaurants in Karlsruhe auf der Speisekarte gibt, gehört Moo Dad Deaw zu unseren absoluten Lieblingssnacks, den wir sehr oft als Vorspeise bestellen. Moo Dad Deaw ist in der Sonne getrocknetes Schweinefleisch, das anschließend noch frittiert wird. Durch das Trocknen hat das Fleisch ein sehr intensives Aroma, welches durch das Frittieren nochmal verstärkt wird.
Da die Sonne selbst bei uns in Karlsruhe nicht ganz so zuverlässig scheint wie in Thailand, wird das Fleisch hier oft in Dörrautomaten getrocknet. Ein solches Gerät habe ich letzte Woche nun spontan auch gekauft und sofort mit Moo Dad Deaw eingeweiht. Beim ersten Durchgang waren wir vielleicht noch etwas zu vorsichtig und haben das Fleisch zu stark getrocknet, beim zweiten Mal habe ich jetzt eine optimale Dörrzeit zwischen vier und fünf Stunden ausgemacht.
Zum Frittieren nehme ich gerne Erdnussöl da es einen sehr hohen Rauchpunkt hat. Unser fertiges Moo Dad Deaw hat uns genauso gut geschmeckt wie das im Thai Restaurant. Und bevor ich jetzt in die Massenproduktion einsteige, habe ich hier nochmal das Rezept für thailändisches Moo Dad Deaw für dich aber auch für mich zur Erinnerung aufgeschrieben.
Zutaten für 3-4 Personen
- 500g eher mageres Schweinefleisch (z.B. Oberschale)
- 3 Zehen Knoblauch
- 8-10 weiße Pfefferkörner*
- 1-2 EL grobes Chilipulver*
- 3 EL helle Sojasoße*
- 6-8 EL Erdnussöl*
Zubereitung
Zuerst das Fleisch in dünne Streifen schneiden. Diese sollten etwas weniger als einen Zentimeter dick, ungefähr zwei bis drei Zentimeter breit und höchstens fünf Zentimeter lang sein.
Danach die Pfefferkörner im Mörser zerstoßen. Dann die Knoblauchzehen schälen, klein schneiden und diese ebenfalls im Mörser zerstoßen. Zu den beiden Gewürzen jetzt noch das Chilipulver hinzugeben und dann alles zusammen mit der Sojasoße vermischen.
Diese Mischung dann über das Fleisch geben, und so verteilen das alle Fleischstreifen damit bedeckt sind. Das marinierte Fleisch dann für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Dann die Fleischstreifen gleichmäßig auf die Etagen des Dörrautomaten verteilen und das ganze vier bis fünf Stunden bei 70° Celsius dörren. Je nach Dörrautomat das Fleisch dabei mehrfach wenden und umschichten.
Sobald das Fleisch die gewünschte Konsistenz hat dieses aus dem Dörrautomaten herausholen und nochmal für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Nun reichlich Öl in einem kleinen Topf, am besten mit Glasdeckel, erhitzen und das getrocknete Fleisch darin portionsweise kurz frittieren. Das frittierte Fleisch anschließend auf ein Stück Küchenpapier legen, damit das Öl abtropfen kann.
Das fertige Moo Dad Deaw kann dann sofort als Snack oder Vorspeise serviert werden. Dazu passt hervorragend ein Nam Jim Jeaw genannter Dip aus dem thailändischen Isaan.







