Thailändischer Yam Makeua Yao
Salat aus gebratenen Auberginen

Inspiriert von dem japanischen Auberginensalat war ich gespannt, ob man in ähnlicher Art und Weise auch einen vegetarischen Thai Salat zubereiten kann. Und ich muss nun, nach dem ich es versucht habe sagen, ja das kann man sehr wohl. Dabei ist thailändischer Thailändischer Yam Makeua Yao wegen der obligatorischen Fischsoße natürlich nur bedingt vegetarisch, aber dafür findet man ja bestimmt auch einen vegetarischen Ersatz auf Basis von Algen oder ähnlichem.
Zutaten für zwei Personen
- 3 kleine Auberginen (zusammen ca. 500g)
- ein gehäufter Esslöffel Kokosfett (oder Öl)
- ein Stück frischer Galgant (ca. 2g)
- ein Stängel Zitronengras
- 2 Thai-Chilis
- Saft einer halben Limette
- 2 EL dünne helle Sojasoße*
- 2 EL Thai Fischsoße*
- 1 TL Palmzucker* oder brauner Zucker
- eine Schalotte
- 15-20 Blätter Thai-Basilikum
- eine Prise Salz
- Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Das Kokosöl in der Pfanne erhitzen, die Auberginen am Stück hineingeben und mit ordentlich Salz und Pfeffer würzen. Die Auberginen so bei mäßiger Hitze mit gelegentlichem Umdrehen für etwa eine Viertelstunde anbraten bis sie fast schwarz sind.
In der Zwischenzeit den Galgant schälen und fein hacken, das Zitronengras sowie die Thai-Chilis in feine Ringe schneiden und alles drei in eine Tasse geben. Den Limettensaft, Sojasoße, Fischsoße und den braunen Zucker ebenfalls in die Tasse geben und alles zusammen zu einem Dressing vermischen.
Wenn die Auberginen rundherum dunkel sind, aus der Pfanne nehmen und auf ein Schneidbrett legen. Das vorbereitete Dressing nun in die noch heiße Pfanne geben und für einige wenige Sekunden anbraten, dann die Pfanne sofort von der Platte nehmen.
Die etwas abgekühlten Auberginen in Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Dressing vermengen.
Die Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden, die Thai-Basilikumblätter kleinhacken und beides in den Salat geben.
Alles nochmals gut vermengen und lauwarm servieren.





