Thailändischer Nam Jim Jaew
Der klassische Dip zu getrocknetem Fleisch

Jetzt wo wir thailändisches Moo Dad Deaw das erste Mal selbst zu Hause zubereitet haben, wollten wir natürlich auch den leckern Dip machen, der meist dazu gereicht wird. Wir hatten eine grobe Ahnung, was darin enthalten ist, aber ganz genau wussten wir es nicht. So habe ich Anne darauf angesetzt dies herauszufinden, während ich das Fleisch vorbereitet habe. Sie wurde auch sehr schnell fündig und präsentierte mir den thailändischen Dip Nam Jim Jaew (น้ำจิ้มแจ่ว), welchen es in sehr vielen Varianten gibt. Das Rezept, das uns von den Zutaten her am ehesten an den uns bekannten Dip erinnerte, haben wir dann auch zubereitet. Hier ist das Rezept dafür.
Zutaten für ein Schälchen
- 4 EL Fischsoße*
- eine halbe Limette
- eine kleine Schalotte oder rote Zwiebel
- eine Frühlingszwiebel
- 1 EL Palmzucker* oder brauner Zucker
- 2 EL lauwarmes Wasser
- 1 EL Tamarindenpaste
- 1 EL grobes Chilipulver*
- 1 EL Khao Khua (geröstetes Reispulver)
- einige Korianderblätter
Zubereitung
Zuerst die Frühlingszwiebel und die Schalotte in feine Ringe schneiden, dabei bei der Frühlingszwiebel auch den grünen Teil verwenden. Danach den Palmzucker in dem lauwarmen Wasser vollständig auflösen.
Nun die Fischsoße in eine kleine Schüssel geben und die Limette darüber auspressen. Dann das Zuckerwasser sowie die Tamarindenpaste hinzugeben. Danach das grobe Chilipulver unterrühren. Darauf folgt das geröstete Reispulver.
Als Nächstes die Schalotte und die Frühlingszwiebel unterrühren und die ganze Soße gut durchmischen. Schließlich noch die Korianderblätter klein schneiden oder rupfen und unter die Soße rühren.
Der fertige Nam Jim Jaew kann dann sofort zum Dippen verwendet werden. Falls etwas übrig bleibt, hält er sich auch zwei bis drei Tage im Kühlschrank, aber wieso sollte das passieren?





