Rindfleisch-Giouvetsi aus Griechenland
Auflauf mit Nudeln, Fleisch und Käse

Zum Kurzurlaub nach Griechenland
Kaum sind wir zurück aus unserem Urlaub in der Schweiz, geht es schon wieder auf die Reise. Diesmal zwar nur virtuell aber dafür kulinarisch. Der Reiseveranstalter dabei ist Volker von volkermampft.de , der die Foodbloggeraktion “Die kulinarischen Weltreise” im Februar 2018 ins Leben gerufen hat.
Das Thema für diese monatlich stattfindende Aktion lautet diesen Juni Griechenland – tolle griechische Gerichte und kulinarische Reisetipps . Für diese Reise habe ich mir Giouvetsi ausgesucht. Giouvetsi ist ein Gericht bei dem Fleischstücke, Meeresfrüchte oder Gemüse gemeinsam mit Nudeln in einer würzigen Soße im Backofen gegart werden. Das Gericht ist von Zubereitung und Namen her verwandt mit dem in den Küchen Südosteuropas verbreiteten Đuveč oder Güveç aber auch dem türkischen Güvek.
Sehr typisch für das Gericht sind in Griechenland die Kritharaki. Das sind sehr kleine Nudeln, die in ihrer Form an Getreidekörner oder Reis erinnern. Wegen ihrer Ähnlichkeit zu Reis nennt man sie auch Orzo, in der italienischen Küche sind sie auch unter dem Namen Risoni oder Risi bekannt. Als Fleischeinlage wird meist Lammfleisch von der Keule verwendet, aber Rind- oder Kalbfleisch sind ebenfalls üblich. Ich habe mich für Gulasch vom Rind entschieden.
Ein Giouvetsi wird nach dem Garen - je nach Rezept - teilweise noch mit Käse überbacken. Ich habe mich für diese leckere Variation entschieden und dafür Feta- und Kefalotyri-Käse verwendet. Letzterer ist ein Hartkäse aus Schafsmilch, den ich vorher noch nicht kannte und den ich im türkischen Supermarkt entdeckt habe.
Im Anschluss das Rezept für mein Rindfleisch-Giouvetsi aus Griechenland findest du eine Liste der Teilnehmner der kulinarischen Reisegruppe und deren leckeren Gerichten.
Zutaten für 3-4 Personen
- 500g Gulasch vom Rind
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 2 Frühlingszwiebeln
- 3 mittelgroße Tomaten
- 3-4 Nelken*
- eine Zimtstange*
- eine halbe Dose Pizzatomaten (200ml)
- 50ml trockener Rotwein
- 600ml Hühnerbrühe
- 400g Kritharaki Nudeln (Nudeln in Reisform)
- eine Packung Feta Käse (150g)
- 50g Kefalotyri (Hartkäse aus Schafsmilch)
- Salz
- Pfeffer
- 3-4 EL Butter
Zubereitung
Zuerst die Zwiebeln schälen und diese dann fein hacken. Danach die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, hierbei die weißen und grünen Teile trennen. Schließlich noch die Tomaten in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden.
Dann den Backofen auf 180 Grad Celsius bei Umluft vorheizen. Jetzt wäre auch der richtige Zeitpunkt gekommen um die Brühe vorzubereiten, falls du Brühpulver oder -würfel verwendet.
Nun einen Bräter auf den Herd stellen und die Butter darin erhitzen. Sobald diese heiß ist, das Fleisch von allen Seiten scharf darin anbraten. Wenn sich das Fleisch vollständig verfärbt hat, die Zwiebeln und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln hinzugeben und auch diese kurz anbraten bis sie glasig geworden sind.
Als Nächstes die Tomatenwürfel sowie das Salz, den Pfeffer, die Nelken und die Zimtstange hinzugeben und alles zusammen weiter anbraten. Dann die Pizzatomaten dazu und das Ganze schließlich mit einem beherzten Schuss Rotwein ablöschen und dann für etwa zwanzig Minuten köcheln lassen.
Jetzt die Brühe, die grünen Ringe der Frühlingszwiebeln sowie die Kritharaki Nudeln hinzugeben. Alles einmal gut verrühren und dann für etwa zwanzig Minuten in den Backofen geben bis die Nudeln weich sind. In der Zwischenzeit den Feta sowie den Kefalotyri in dünne Scheiben schneiden.
Das Giouvetsi dann mit dem Käse belegen und dann nochmals etwa zehn Minuten in den Backofen geben bis der Käse geschmolzen ist und eine leichte Kruste bildet. Das fertige Rindfleisch-Giouvetsi dann sofort dampfend heiß servieren.








Die Reisegruppe
Am schönsten reist es sich ja in Begleitung, das gilt auch bei virtuellen Kochreisen. Deshalb hier die anderen Blogger die mit nach Griechenland gereist sind und ihre spannenden Gerichte mitgebracht haben:
- Britta von Brittas Kochbuch mit Ein Reisebericht
- Britta von Brittas Kochbuch mit χωριάτικη σαλάτα – Griechischer Bauernsalat
- Sonja von fluffig & hart mit griechisches Stifado mit Lamm
- Sonja von fluffig & hart mit Giouvetsi – griechische Lammkeule mit Kritharaki
- Britta von Brittas Kochbuch mit σουβλάκι - Souvlaki
- Sylvia von Brotwein mit Souvlaki - Griechische Fleischspieße vom Grill
- Sylvia von Brotwein mit Sesamkringel Rezept - knusprige Sesamringe
- Sylvia von Brotwein mit Gemüsespieße zum Grillen
- Ulrike von Küchenlatein mit Weiße Bohnensuppe – Lefkí fasoláda
- Ulrike von Küchenlatein mit Karottenkuchen mit Walnüssen – Kéik karótu
- Wilma von Pane-Bistecca mit Spanakopita - griechische Spinat Paeckchen
- Wilma von Pane-Bistecca mit Paidakia - griechische Lamm Kotletten
- Anja von GoOnTravel.de mit Kourabiedes (Butterplätzchen mit Mandeln) aus Griechenland
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Octopus-Stifado (Χταπóδι Στιφáδο) und Patates riganates
- Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Sesamkringel
- Simone von zimtkringel mit Paximadi - kretischer Zwieback
- Ulrike von Küchenlatein mit Auberginen-Stifado
- Wilma von Pane-Bistecca mit Ellinikos Lemoni Patatas - griechische Zitronen Kartoffeln
- Susanne von magentratzerl mit Gefüllte Paprika mit zitronigen Kritharaki und Zaziki
- Britta von Brittas Kochbuch mit παστίτσιο – Pastitsio
- Wilma von Pane-Bistecca mit Moderner griechischer Salat
- Ulrike von küchenlatein mit Gyros mit Metaxa-Sauce
- Susanne von magentratzerl mit Lammragout mit Zucchini, Artischocken und Zitronensauce
- Simone von zimtkringel mit Dakos
- Barbara von Barbaras Spielwiese mit Auberginenhappen mit Tomaten und Feta
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Hähnchen mit Trahanas
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Spanakopita - griechischer Spinatkuchen
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Horiatiko Psomi griechisches Landbrot
- Michael von SalzigSüssLecker mit Kolokithokeftedes und Skordalia - Griechische Mezedes
- poupou von poupous geheimes laboratorium mit Apfelkuchen mit Olivenöl und Walnüssen
- Sylvia von Brotwein mit Olivenbrot Rezept
- Sylvia von Brotwein mit Gyros vom Grill mit selbst gemachter Marinade
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Griechischer Rote Bete-Salat mit Knoblauch-Joghurt und Walnüssen
- Ulrike von Küchenlatein mit Griechischer Bauernsalat – Choriatiki
- Ulrike von Küchenlatein mit Griechische Linsensuppe - Fakes
- Dirk von low-n-slow mit Moussaka a la Mijoteuse
- Volker von volkermampft mit Melitzanosalata – griechischer Auberginen-Dip
- Volker von volkermampft mit Griechische Kartoffeln mit Zitrone - Ellinikos Lemoni Patatas
- Volker von volkermampft mit Gebackener griechischer Schafskäse mit Tomaten - Feta Psiti
- Volker von volkermampft mit Griechisches Walnuss-Joghurt-Eis mit Honig und karamellisierten Walnüssen
- Volker von volkermampft mit Griechisches Weißbrot - einfaches Hefebrot wie im Restaurant
- Tina von Küchenmomente mit Lagana - Griechisches Fladenbrot mit Sesam
- Barbara von Barbaras Spielwiese mit Lamm mit Kartoffeln, griechisch inspiriert
- Barbara von Barbaras Spielwiese mit Griechische Urlaubsküche beim Segeln
- Barbara von Barbaras Spielwiese mit Karpouzopita (Wassermelonen-Kuchen)
- Britta von Brittas Kochbuch mit Μπακλαβα - Baklava
- Frederike von Fliederbaum mit gefüllte Paprika für die kulinarische Weltreise nach Griechenland
Kommentare