Khanom Jeeb Moo Sap Kra Pao

Eine Variation der thailändischen Teigtaschen

Khanom Jeeb Moo Sap Kra Pao

Gestern waren noch einige Stängel heiliges Basilikum übrig. Ich wollte aber, so lecker es auch sein mag, nicht nochmal ein Pad Kra Pao Moo Sap damit zubereiten, sondern etwas Neues ausprobieren. Da fiel mir ein, dass ich im Tiefkühlschrank noch eine Packung Teigblättchen für Wan Tans habe und so beschloss ich eine neue Variation von Khanom Jeeb zu kreieren.

Diese thailändischen Teigtaschen kann man ja schließlich mit allem möglichen füllen, warum nicht auch mit Hackfleisch und den typischen Zutaten für Pad Kra Pao. Ich habe die gefalteten Khaom Jeeb diesmal in meinem Bambus Dämpfer zubereitet und sie waren mehr als lecker. Hier nun mein Rezept für Khanom Jeeb Moo Sap Kra Pao.

Zutaten für 2-3 Personen

Zubereitung

Die Wan Tan Teigblättchen sollten vor der Benutzung bereits aufgetaut sein, diese daher am besten einige Stunden vor der Verwendung aus dem Gefrierschrank holen und in den normalen Kühlschrank legen.

Als erstes dann den Knoblauch schalen und in grobe Stücke zerschneiden, dann die Thai-Chilis ebenfalls in grobe Stück zerschneiden. Danach beides zusammen in einem Mörser zu einer groben Paste zerstoßen. Schließlich noch die Blätter des heiligen Basilikums von ihren Stängeln zupfen und danach fein hacken.

Nun das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit der Paste aus dem Mörser vermengen. Danach die Fischsoße, die Golden Mountain Sauce, die dunkle Sojasoße sowie die Austernsoße hinzugeben und alles gut vermischen. Zum Schluss noch den gehackten Basilikum unterheben und nochmal alles gut vermischen. Die Füllung für die Teigtaschen ist damit fertig und sollte nun noch etwa zehn Minuten durchziehen.

Nach dieser Wartezeit nun die Wan Tan Teigblättchen einzeln aus ihrer Verpackung holen und jeweils einen gehäuften Esslöffel von dem Kra-Pao-Hackfleisch darauf platzieren. Die Teigblättchen dann so umklappen, dass sie die Füllung komplett umschließen, aber nach oben hin noch offen sind.

Die Teigtaschen dann für etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Minuten in heißem Wasserdampf dämpfen. Welches Gerät du dafür benutzt spielt eigentlich keine Rolle, in der Zwischenzeit haben ja zum Beispiel auch viele Reiskocher einen Aufsatz zum Dämpfen.

Die fertig gedämpften Khanom Jeeb Moo Sap Kra Pao dann kurz abkühlen lassen und dann bald servieren. Dazu können noch diverse Soßen gereicht werden, bei uns gab es Nam Jim Gai dazu.

Alle Zutaten
Knoblauch und Chili
Mit Kra Pao
Füllung
Erste Tasche
Fertige Taschen
Khanom Jeeb
Nahaufnahme
Im Dampfkorb
Daempfer
Gedaempft

Dein Kommentar